Tanzen ist pure Lebensfreude, purer Spaß. Tanzen, hier als Paartanz verstanden, ist aber noch weitaus mehr. Erste Studien legen nahe, dass das regelmäßige Ausüben der Tanzschritte und das damit verbundene Ausdauer-, Kraft- und Koordinationstraining das Bindegewebe stärkt und vor Demenz vorbeugen kann. Um die ersten Schritte zum Tanzen für dich möglichst einfach zu gestalten, wird im Folgenden eine kleine Auflistung der Standardtänze inklusive Kurzbeschreibung vorgenommen. Einen Startklassiker der Tanzschulen gibt es sogar als Schrittfolge. Hiermit wirst du ganz sicher die ersten Stunden im Tanzunterricht gut überstehen und / oder das Tanzbein auf der nächsten Party schwingen können.
Grundsätzlich unterscheidet man beim Tanzen zwischen Standard-, Latein- und Modetänzen. Tänze wie Breakdance oder der von Michael Jackson geprägte Moonwalk lassen sich hingegen dem Moderndance zuordnen.
Wiener Walzer
Der Wiener Walzer gehört zu den ältesten Gesellschaftstänzen und wirkt trotz des hohen Tempos und Geschwindigkeit im ¾ Takt, glanzvoll und erhaben. Er gilt als „Muss“ bei jeder Hochzeitsfeier.
Langsamer Walzer
Gleichsam dem Wiener Walzer gehört auch der langsame Walzer zu den älteren Paartänzen und seine Ursprünge reichen bis zum 12. / 13. Jahrhundert. Kennzeichnend sind für ihn die runden und weichen Bewegungen.
Tango
Schnelle, abrupt Bewegungen kombiniert mit purer Liebes- und Tanzleidenschaft auf engstem Raum. Tango, der ursprünglich aus Argentinien kommt, lebt von der Spannung zwischen Mann und Frau und von der intensiven Nähe des Paares.
Foxtrott / Quickstep / Slow Fox
Der Foxtrott hat sich im Laufe der Tanzgeschichte weiterentwickelt. In seiner Grundform ist er nicht nur leicht zu erlernen, sondern bietet für den 4/4-Takt insbesondere für Einsteiger die Möglichkeit sowohl viel als auch wenig Tanzfläche auszufüllen. Über die Jahre haben sich der Quickstep und der Slow Fox vom Foxtrott abgekoppelt.
Discofox
Er wird häufig als „Standardtanz“ betitelt und ist durch seine Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten z.B. für viele Pop- und Schlagerlieder besonders in Deutschland auf den Tanzflächen sehr beliebt. Dabei sind die Tanzfiguren sehr vielfältig und zum 4/4 Takt lassen sich viele kreative Figuren einbinden. Versuch es einmal selbst mit den Tanzschritten im unteren Abschnitt.
Weitere Tanzformen sind:
- Cha-Cha-Cha
- Rumba
- Samba
- Salsa
- New Merengue
- Boogie
- Rock’n’Roll
- Jive
Tanzbeine schwingen – Discofox
Zum Schluss möchten wir dir noch die Möglichkeit geben, selbst das Tanzbein zu schwingen. Teste selbst mit ein paar Schritten den Discofox.
Wichtig! Nachfolgenden Erläuterungen der Tanzschritte: Sie sind aus der Frauenperspektive beschrieben. Die Männer müssen die Schrittfolgen gespiegelt vornehmen.
Der Grundschritt sieht folgenden Ablauf vor:
Die Dame geht zuerst mit dem rechten und dann mit dem linken Fuß zurück. Dann zieht sie den rechten Fuß zum linken und tippt leicht auf den Boden. Dann geht sie wiederum zuerst mit dem rechten Fuß und dann mit dem linken Fuß nach vorne. Der rechte Fuß wird dann wiederum zum linken gezogen und leicht aufgetippt. Der Mann beginnt hingegen mit dem linken Fuß nach vorne. Alle Schritte sind schnell und im gleichen Tempo auszuführen.